Ing. Christian Wopienka
Schömergasse 1, 3400 Klosterneuburg
1. GELTUNGSBEREICH
(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Kund*innen (Besucher*innen und Aussteller*innen) und dem Veranstalter, Herrn Ing. Christian Wopienka. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
(2) Ergänzungen und Abänderungen des Vertrages sind nur in schriftlicher Form wirksam. Bindende Wirkung haben ausschließlich schriftliche Erklärungen der Geschäftsleitung, sodass Angaben von Mitarbeiter*innen nur informativen Charakter haben. Erklärungen der Kund*innen sind ausschließlich an die Geschäftsleitung zu richten.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
(1) Sämtliche Tickets für die Hochzeitsmesse sowie die Ausstellungsplätze und sonstige dazu angebotene Leistungen des Veranstalters können online auf der Website der Veranstaltung www.klosterneuburg-heiratet.at gebucht werden. Nach Absenden des Internetformulars wird eine Empfangsbestätigung per E-Mail an die eingegebene Adresse übermittelt. Falls innerhalb von 48 Stunden keine Buchungsbestätigung übermittelt wird, hat der Datentransfer nicht funktioniert und es wird um telefonische Kontaktaufnahme mit der Tanzschule ersucht.
(2) Jede Buchung ist verbindlich und der gesamte Betrag ist bei Buchung der Tickets, spätestens jedoch am Tage der Veranstaltung fällig.
(3) Bei einer zu geringen Teilnehmer*innenzahl kann der Veranstalter eine Terminverschiebung oder Absage vornehmen. Die Käufer*innen werden rechtzeitig telefonisch oder per Mail informiert.
(4) Die Kontodaten des Veranstalters lauten:
Inhaber: Ing. Christian Wopienka
Bank: Raiffeisenbank Wolkersdorf-Auersthal
IBAN: AT56 3295 1000 0241 2724
BIC: RLNWATWWWDF
3. AUSSCHREIBUNG VON VERANSTALTUNGEN UND SONSTIGE ANGEBOTE
(1) Die Ausschreibung von Veranstaltungen erfolgt über die aktuellen Folder und Internetauftritte von „Klosterneuburg heiratet“, weiters über Newsletter und Briefsendungen an Kund*innen der Messe. Alle Angaben in diesen Ausschreibungen erfolgen ohne Gewähr.
(2) Die erfolgreiche Buchung (abgeschlossener Vertrag mit dem Veranstalter) von Tickets für die Hochzeitsmesse ist bindend und es wird dadurch ein Platz reserviert. Die Buchung eines Angebots ist entweder durch die schriftliche Buchungsbestätigung oder durch tatsächliches Entsprechen seitens des Veranstalters für beide Parteien rechtlich bindend. Alle Dienstleistungen sind personenbezogen und nicht auf Dritte übertragbar.
(3) Die gesamten Gebühren sind per Online-Zahlung auf das Konto des Veranstalters zu bezahlen. Kund*innen verpflichten sich bereits bei Vertragsabschluss (Buchung) zur vollständigen Bezahlung der Ticketgebühren . Bei kurzfristigen telefonischen oder elektronischen Buchungen erlischt das Rücktrittsrecht gemäß KSchG mit Bezahlung der Ticketgebühr. Alle angegebenen Preisangaben sind Endpreise und verstehen sich pro Person, inklusive aller Steuern und Abgaben. Bezahlte Tickets werden nicht rückerstattet. Preiserhöhungen sowie Indexanpassungen bei allen Veranstaltungen sind möglich und werden entsprechend kommuniziert. Das Fernbleiben von der Veranstaltung entbindet Kund*innen nicht von deren Zahlungsverpflichtung.
(4) Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnahme an einer Veranstaltung, diese kurzfristig abzusagen. In diesem Fall erstattet der Veranstalter, sofern den Kund*innen der Besuch eines Alternativangebots nicht möglich ist, den gegebenenfalls bereits bezahlten Betrag ohne Abzug zurück und erklärt die Buchung für ungültig. Der Rücktritt von einem Vertrag bezüglich der Teilnahme an einer Veranstaltung muss schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen.
(5) Rücktrittskosten (alle Fristen beziehen sich auf den Zugangszeitpunkt der der Buchung beim Veranstalter):
· Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Beginn der gebuchten Veranstaltung kostenfrei.
· Danach beträgt die Stornogebühr 50 % der Ticketgebühren.
· Ab dem Tag, an dem die Veranstaltung stattfindet, stellt der Veranstalter die gesamten Ticketgebühren in der durch die Buchung vereinbarten Höhe in Rechnung. Ein kommentarloses (unentschuldigtes) Fernbleiben von der gebuchten Veranstaltung entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung! Bereits bezahlte Gebühren können nicht rückerstattet werden. Ebenso ist eine anteilsmäßige Rückzahlung bei vorzeitigem Abbruch nicht möglich.
(6) Den Veranstaltungsteilnehmer*innen werden bei Nichtbegleichung des Rechnungsbetrages 2 Zahlungserinnerungen per E-Mail zugesendet. Sollte dennoch keine Bezahlung getätigt worden sein, erfolgt eine Mahnung. Bei Zahlungsverzug hat der Veranstalter Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 4%. Des Weiteren werden Mahn- und Inkassospesen fällig.
(7) Rabattaktionen, Gutscheine etc. sind nicht miteinander kombinierbar.
4. AUSSTELLUNGSPLATZ UND ZUSATZPAKETE
(1) Interessierte Aussteller*innen können durch Ausfüllen des Anmeldeformulars einen Ausstellungsplatz mit oder ohne Zusatzpaketen für die bevorstehende Hochzeitsmesse mieten. Das Anmeldeformular erhält der Interessierte nach Zusenden einer Anfrage über die Website.
(2) Der gebuchte Ausstellungsplatz samt Zusatzpaketen von Aussteller*innen auf der Hochzeitsmesse ist erst dann fixiert, wenn die Gebühren am Konto des Veranstalters angekommen sind. Der Veranstalter behält sich außerdem vor, Interessenten eines Ausstellungsplatzes abzulehen, wenn bereits mehrere derselben Branche sich zuvor angemeldet haben.
(3) Die erfolgreiche Buchung (abgeschlossener Vertrag mit dem Veranstalter) eines Ausstellungsplatzes für die Hochzeitsmesse ist bindend und es wird dadurch der Platz reserviert. Die Buchung eines Angebots ist entweder durch die schriftliche Buchungsbestätigung oder durch tatsächliches Entsprechen seitens des Veranstalters für beide Parteien rechtlich bindend. Alle Dienstleistungen sind personenbezogen und nicht auf Dritte übertragbar.
(4) Die gesamten Gebühren sind mittels Überweisung auf das Konto des Veranstalters zu bezahlen. Kund*innen verpflichten sich bereits bei Vertragsabschluss (Buchung) zur vollständigen Bezahlung der von ihnen gewählten Platzgebühren. Bezahlte Ausstellungsplätze und Zusatzpakete werden nicht rückerstattet. Preiserhöhungen sowie Indexanpassungen bei allen Veranstaltungen sind möglich und werden entsprechend kommuniziert. Das Fernbleiben von der Veranstaltung entbindet Kund*innen nicht von deren Zahlungsverpflichtung.
(5 Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnahme an einer Veranstaltung, diese kurzfristig abzusagen. In diesem Fall erstattet der Veranstalter den gegebenenfalls bereits bezahlten Betrag ohne Abzug zurück und erklärt die Buchung für ungültig. Der Rücktritt von einem Vertrag bezüglich der Teilnahme an einer Veranstaltung muss schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen.
(6) Rücktrittskosten (alle Fristen beziehen sich auf den Zugangszeitpunkt der der Buchung beim Veranstalter):
· Ein Rücktritt ist bis 60 Tage vor Beginn der gebuchten Veranstaltung kostenfrei.
· Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Platzgebühren.
· Danach stellt der Veranstalter die gesamten Gebühren in der durch die Buchung vereinbarten Höhe in Rechnung. Ein kommentarloses (unentschuldigtes) Fernbleiben von der gebuchten Veranstaltung entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung! Bereits bezahlte Gebühren können nicht rückerstattet werden. Ebenso ist eine anteilsmäßige Rückzahlung bei vorzeitigem Abbruch nicht möglich.
4. KLEIDERORDNUNG
(1) Bitte beachten Sie unbedingt die Kleiderordnung der Veranstaltung: Smart Casual, beziehungsweise elegante Freizeitkleidung. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahme bei unpassender Kleidung zu verwehren. Hinweise zur Bekleidung werden in den Buchungsbestätigungen gegeben.
5. URHEBERRECHT
(1) Der Veranstalter ist befugt, Bild und Videoaufnahmen während der Veranstaltungen zu machen und diese zu Werbezwecken entschädigungslos und uneingeschränkt zu verwenden, soweit dem nicht berechtigte Interessen der Teilnehmer*innen entgegenstehen. Die Zustimmung zur Verwendung von Bild und Videoaufnahmen kann von den Teilnehmer*innen jederzeit widerrufen werden.
6. DATENSCHUTZ
(1) Der Schutz der persönlichen Daten unserer Teilnehmer*innen ist uns ein besonderes Anliegen. Wir halten uns daher strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die Daten von Teilnehmer*innen und deren Erziehungsberechtigten werden für die betriebsinterne Verwendung elektronisch verarbeitet und gespeichert, vertraulich behandelt und keinesfalls verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
(2) Die Datenschutzerklärung des Veranstalters ist jederzeit auf www.klosterneuburg-heiratet.at/datenschutz einsehbar.
(3) Mit der Anmeldung zu einem unserer Kurse stimmt der/die Teilnehmer*in und/oder der/die Erziehungsberechtigte der Datenschutzerklärung zu.
7. SCHADENERSATZANSPRÜCHE
(1) Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
(2) Soweit Schadenersatzansprüche aufgrund von anderen Schäden als Personenschäden nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Personals zurückgehen, sind diese gegenüber des Veranstalters ausgeschlossen. Für Personen oder Sachschäden, die nicht vom Veranstalter verursacht wurden, ist jede Haftung ausgeschlossen.
(3) Der/Die Teilnehmer*in haftet für die durch ihn/sie verursachten Beschädigungen an Sachen oder Räumen der Veranstaltungshalle.
(4) Für Garderobe und Gegenstände wird durch dem Veranstalter keine Haftung übernommen, weshalb empfohlen wird, Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt zu lassen.
8. SONDERBESTIMMUNGEN FÜR MINDERJÄHRIGE
(1) Für Minderjährige unter 18 Jahren kann nur der/die Erziehungsberechtigte einen Vertrag mit dem Veranstalter abschließen, bzw. muss der/die Kund*in eine Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten bei der Buchung der Tickets, spätestens aber am Tag der Veranstaltung vorlegen. Ohne Vorlage der Einverständniserklärung ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.
(2) Der/Die Erziehungsberechtigte, der/die im Namen einer/eines minderjährigen Teilnehmer*in den Vertrag abschließt bzw. sein Einverständnis zum Vertragsabschluss erklärt, erklärt weiters sein/ihr Einverständnis, dass vom Veranstalter keinerlei Aufsicht über den/die Minderjährige*n für dessen/deren Verhalten vor Beginn oder nach Ende der Veranstaltung und außerhalb der Veranstaltung ausgeübt wird.
(3) Der/Die anmeldende Erziehungsberechtigte übernimmt die persönliche Haftung für sämtliche Verbindlichkeiten des/der Minderjährigen und hat darüber hinaus der Veranstalter hinsichtlich sämtlicher Ersatzansprüche schadlos und klaglos zu halten, die vom/von der Minderjährigen gegen diese geltend gemacht werden.
9. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
(1) Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung oder Nichtnutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Es wird für keinerlei Schäden materieller oder ideeller Art, die dem/der Benutzer*in durch Ausfall oder Fehlfunktion des Webangebots entstehen, gehaftet.
(2) Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, die Vervielfältigung der Verbreitung der Inhalte ohne spezielle Genehmigung ist nicht gestattet.
(3) Die Website kann auch Links und Verweise zu Internetangeboten Dritter enthalten. Auf deren Inhalte hat der Veranstalter keinen Einfluss und übernimmt demnach auch keine Gewähr dafür. Der Drittanbieter ist für seine Internetseite verantwortlich.
(4) Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Klosterneuburg.
10. SCHLUSSBESTIMMUNG – SALVATORISCHE KLAUSEL
(1) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen begründet nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche wirksame, deren Inhalt nach ihrem wirtschaftlichen oder gesetzlichen Zweck, dem mit der jeweils unwirksamen Klausel verfolgten Zweck möglichst nahekommt.
(2) Diese Bedingungen werden in der jeweils geltenden Fassung mit Unterzeichnung eines Buchungsformulars oder Buchung via Internetformular durch den/die Kund*in ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt, sodass dieser Vertragsbestandteil ist.